Ab durch die Röhre mit 1000 km/h
In Dübendorf tüfteln Studierende am Transportmittel der Zukunft. Kapseln, die durch luftleere Röhren rasen, sollen dereinst Menschen und Güter befördern. Aber die Technologie hat ihre Tücken.
Technologie aus Dübendorf

Wer Ausserordentliches erreichen will, braucht Ausdauer und eine hohe Frustrationstoleranz gegenüber allen Widerständen. Diesem Grundsatz folgen auch die Studierenden des Vereins Swissloop mit Sitz in Dübendorf. Ihr Ziel ist in der Tat ausserordentlich: Sie entwickeln ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem in Röhren. Mit anderen Worten: eine Art Rohrpost für Güter und Menschen.

Jetzt weiterlesen?
Bereits Abonnent?
Dann schnell einloggen oder registrieren.
Noch kein Abonnent?
Entscheiden Sie sich jetzt für eines unserer Abo-Angebote oder lösen Sie einen Tagespass à 2 Franken.
Digital Abo CHF 13.00/Mt.
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnierenTagespass CHF 2.00
Zugang zu allen News auf «züriost»
Jetzt kaufen