«Wir dürfen nicht so tun, als wäre nichts gewesen»
In seinem neusten Dokumentarfilm «Die dritte und vierte Generation» begleitet Lukas Zünd eine Basler Diakonissin auf der Suche nach Antworten über ihre Vergangenheit. Das Hauptthema Schuld ist für ihn als Pfarrer ein altbekanntes.

Eine Frau in einem schwarzen Kleid und einer weissen Haube lehnt an ein silbernes Auto und isst einen Apfel. Es ist die erste Szene im Dokumentarfilm «Die dritte und vierte Generation» des Bäretswilers Lukas Zünd.
Diese Aufnahme von Silvia Hess-Pauli entstand im deutschen Bisingen. Hier leitete ihr Grossvater während des zweiten Weltkriegs ein Nazi-Konzentrationslager – ihre Familiengeschichte im Zusammenhang mit dieser Schuld wollte die Baslerin mithilfe von Zünd aufarbeiten.

Jetzt weiterlesen?
Bereits Abonnent?
Dann schnell einloggen oder registrieren.
Noch kein Abonnent?
Holen Sie sich jetzt eines unserer Abo-Angebote.
Digital Abo
drei Monate je CHF 1,- / Monat
danach CHF 14,- / Monat
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnieren