Wetzikon lädt zum Hacken ein
Am 24. und 25. Juni 2022 findet in Wetzikon der erste Smart City Hackathon statt. Die Teilnahme ist kostenlos, technische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Im Gegensatz zu vielen Branchen steckt die Digitalisierung in Städten und Gemeinden noch in den Kinderschuhen. Der Hackathon, der am 24. und 25. Juni im Kronensaal in Wetzikon stattfindet, bietet eine optimale Plattform, um in interdisziplinären Teams kreative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu erarbeiten.
Während 42 Stunden «hacken» die vor Ort gebildeten Teams Konzepte, Lösungen, Apps und Software zu definierten Problemstellungen, sogenannten «Challenges».
Die Teilnahme ist kostenlos, alle Einwohnerinnen und Einwohner Wetzikons und weitere interessierte Personen sind zu diesem offenen Anlass eingeladen. Technische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Der Smart City Hackathon Wetzikon ist eine Initiative der Stadt Wetzikon, der Stadtwerke Wetzikon und der Mobiliar, sowie von Swiss Smart Cities, Vision-Inside, Zürioberland, Zürcher Oberland Medien, Konzeptwerk, Schaub, IG Bildung Wetzikon, Zetamind, WetzikonTV, Mediaktion und dem Schweizer Verein Opendata.ch. Das Projektteam des Smart City Hackathons hat sich als Interessengemeinschaft (IG) Smart City organisiert. (zo)
Kommentar schreiben