×
Verlängerte Reisezeit

Bahnersatzbusse zwischen Wetzikon und Effretikon

Während zwei Wochenenden im Mai verkehren zwischen Wetzikon und Effretikon keine Züge, dafür Bahnersatzbusse. Die SBB erneuert die Fahrbahn. Deswegen müssen Pendler mehr Reisezeit einrechnen.

Redaktion
Züriost
Freitag, 13. Mai 2022, 10:16 Uhr Verlängerte Reisezeit
Die S3 in Kempten.
Während der Fahrbahnsanierung verkehrt die S3 nicht wie üblich zwischen Wetzikon und Effretikon.
Archivfoto: Tina Schöni

Auf der Zugstrecke zwischen Wetzikon und Effretikon fahren während zwei Wochenenden im Mai anstelle Zügen der Linien S3 und SN8 durchgehend Bahnersatzbusse. Betroffen sind die Bahnhöfe Wetzikon, Kempten, Pfäffikon, Fehraltorf und Illnau.

Betroffene Daten

- Freitag, 6. Mai, ab 21.00 Uhr, bis Sonntag, 8. Mai 2022.
- Freitag, 13. Mai, ab 21.00 Uhr, bis Sonntag, 15. Mai 2022.

Eine weitere voraussichtliche Bauphase, in der die SBB jeweils abends ab 21.10 Uhr Bahnersatzbusse einsetzen wird, dauert vom Sonntag, dem 29. Mai 2022, bis am Donnerstag, dem 2. Juni 2022.


Wie die SBB auf ihrer Website verkündet, muss die Fahrbahn an verschiedenen Stellen saniert werden. Die Ersatzbusse verkehren jeweils ab den Bahnhofplätzen oder in deren unmittelbarer Nähe.

Mehr Reisezeit einrechnen

Wegen der zeitgleichen Bauarbeiten auf der Fehraltorfer Kempttalstrasse werden die Ersatzbusse umgeleitet. Sie verkehren wie folgt:

  • Pfäffikon – Fehraltorf: via Russikon, ohne Halt
  • Fehraltorf – Illnau: via Gutenswil, ohne Halt.

Die Fahrzeit verlängert sich durch den Einsatz der Bahnersatzbusse. «Zwischen Wetzikon und Effretikon muss mit einer totalen Reisezeit von etwa 45 Minuten gerechnet werden», erklärt die SBB.

Weiter schreibt das Unternehmen: «Die Anschlüsse in Effretikon sollten in der Regel gewährleistet werden können. In Wetzikon können die Anschlüsse vom Bus auf die Züge aber nicht garantiert werden.» Die SBB rät Reisenden, entsprechend mehr Zeit einzuplanen und kurz vor jeder Fahrt den Online-Fahrplan zu prüfen.

Gültigkeit der Billette beachten

Da der Online-Fahrplan grundsätzlich immer die schnellsten Verbindungen anzeige, könne es sein, dass dieser eine Route vorschlägt, die neue oder andere Zonen enthält. 

Deshalb sollen Pendelnde darauf achten, dass ihr Billett oder Abo für die gewählte Strecke auch tatsächlich gültig ist, mahnt die SBB.

Keine Velos in Bahnersatzbussen

Die SBB versichert: «Die üblichen Billette und Abonnemente berechtigen zur Benützung der zwischen Wetzikon und Effretikon verkehrenden Bahnersatzbusse.» 

Man soll aber beachten, dass Velos nicht in den Bussen befördert werden können. (jeh)

Kommentar schreiben