×

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung Zürcher Oberland Medien AG

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines und Geltungsbereich
Gegenstand der vorliegenden Nutzungsbedingungen bilden die Beziehungen zwischen der Zürcher Oberland Medien AG und den Nutzerinnen und Nutzern (nachfolgend Nutzer) für auf dem Internet angebotenen Dienstleistungen und Produkte (nachfolgend Produkte). Dies gilt sowohl für die in der Schweiz als auch für die im Ausland ansässigen Kunden. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung sind für alle Nutzer verbindlich. Mit der Nutzung akzeptieren die Nutzer die vorliegenden Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Sie sind somit integraler Bestandteil jedes abgeschlossenen Vertrags zwischen dem Nutzer und der Zürcher Oberland Medien AG, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden. Abweichende Bestimmungen des Nutzers haben nur Geltung bei ausdrücklicher und schriftlicher Zustimmung durch die Zürcher Oberland Medien AG.

Unter die AGB fallen:

  • Alle Nutzer von züriost.ch, welche die frei zugänglichen, nicht registrierungs- und / oder kostenpflichtigen Angebote der Zürcher Oberland Medien AG nutzen.
  • Registrierte Nutzer von züriost.ch, die kostenlose digitale Angebote der Zürcher Oberland Medien AG nutzen.
  • Registrierte Nutzer von züriost.ch, die kostenpflichtige Angebote der Zürcher Oberland Medien AG nutzen. Darunter fallen insbesondere auch Abonnenten der Printversionen von: «Zürcher Oberländer», «Anzeiger von Uster», «Glattaler/Volketswiler», «Regio», «Tössthaler», welche die zum jeweiligen Printabonnement gehörenden Inhalte kostenlos erhalten und sich entsprechend online angemeldet und registriert haben.

2. Nutzungsbedingungen

2.1. Nutzungsumfang
Die Produkte dienen ausschliesslich der persönlichen und nicht kommerziellen Nutzung durch private Personen zu privaten Zwecken. Abweichende Bestimmungen bezüglich einer Nutzung, die über private und persönliche Zwecke hinausgeht, haben nur Geltung bei ausdrücklicher und schriftlicher Zustimmung durch die Zürcher Oberland Medien AG. Eine Registrierung (Erstellung eines Benutzerkontos auf züriost.ch) erfordert eine gültige E-Mail-Adresse. Für die Nutzung von kostenpflichtigen Inhalten muss der Nutzer seinen korrekten Vor- und Nachnamen sowie seine Abonummer im Benutzerkonto hinterlegen. Eine automatisierte Erstellung von Benutzerkonten ist nicht erlaubt. Der Nutzer verpflichtet sich, ohne schriftliche Zustimmung durch die Zürcher Oberland Medien AG seine Zugangsdaten zu seinem Benutzerkonto keinem Dritten zugänglich zu machen. Er ist darüber hinaus für den Schutz seiner Zugangsdaten verantwortlich. Die durch den Nutzer kostenpflichtigen Produkte werden durch die Zürcher Oberland Medien AG zu dem Tarif abgerechnet, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültig war. Es gilt eine Zahlungsfrist von 10 Tagen. Bei Zahlungsverzug des Nutzers ist die Zürcher Oberland Medien AG, den Zugang zu einzelnen oder sämtlichen durch den Nutzer erworbenen Produkten zu sperren.

2.2. Leistungen der Zürcher Oberland Medien AG
Inhalt und Umfang der von der Zürcher Oberland Medien AG bereitgestellten Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Nutzungsform. Die digitalen Inhalte (züriost.ch, Apps und E-Paper) sind in der Regel an sieben Tagen pro Woche während 24 Stunden verfügbar. Die Zürcher Oberland Medien AG behält sich das Recht vor, diese Betriebszeiten einzuschränken und/oder aus technischen Gründen vorübergehend auszusetzen sowie die Inhalte jederzeit zu modifizieren. Die Zürcher Oberland Medien AG hat das Nichterscheinen der digitalen Inhalte aufgrund Leistungsstörungen im Internet in Folge höherer Gewalt oder durch Störung des Arbeitsfriedens sowie im Falle einer Betriebsunterbrechung bei einem Systemausfall nicht zu vertreten. Die Zürcher Oberland Medien AG haftet nur für Verzögerungen bei der Auslieferung der digitalen Inhalte (insbesondere des E-Papers), bei denen ihr ein grobfahrlässiges oder vorsätzliches Handeln nachgewiesen werden kann. Die Zürcher Oberland Medien AG haftet insbesondere nicht für Verfehlungen oder Versäumnisse Dritter.

2.3. Abonnentenservice
Über den Abonnentenservice hat der Nutzer die Möglichkeit, die erworbenen Produkte offline und online zu verwalten. Der Nutzer hat die Möglichkeit, Adressänderungen, Lieferunterbrüche und Feriennachsendungen dem Verlag mitzuteilen. Solche Anträge muss der Nutzer schriftlich, telefonisch oder via das Benutzerkonto auf züriost.ch mitteilen. Für eine Online-Verwaltung ist eine Registrierung auf züriost.ch nötig. Um eine fristgerechte Bearbeitung sicherzustellen, sind Anträge mindestens 3 Arbeitstage im Voraus beim Verlag zu platzieren. Eine Umleitung innerhalb der Schweiz kostet CHF 5.– pro Umleitung, bei solchen im Ausland fallen zusätzliche Versandkosten an. Diese variieren je nach Reiseland und werden dem Nutzer verrechnet. Die Zeitung kann bei einer Feriennachsendung im In- und Ausland nicht tagesaktuell zugestellt werden.

3. Haftung
Die Zürcher Oberland Medien AG haftet nur für direkte Schäden, die sie vorsätzlich oder grobfahrlässig verursacht hat und die in ihrem Verantwortungsbereich liegen. Soweit dies gesetzlich zulässig ist, ist die Haftung der Zürcher Oberland Medien AG in jedem Fall auf den Betrag beschränkt, der dem Nutzer in Rechnung gestellt wurde. Die Zürcher Oberland Medien AG haftet in keinem Fall für Folgeschäden und entgangenen Gewinn. Sie haftet ebenfalls nicht für Schäden beim Nutzer, die durch Computerviren, Spionageprogramme und/oder andere schädliche Computerprogramme jeglicher Art entstehen. Es besteht auch keine Haftung für die Folgen von Betriebsunterbrüchen, die durch Störungen aller Art entstehen oder die der Störungsbehebung, der Wartung und der Einführung neuer Technologien dienen. Die von der Zürcher Oberland Medien AG publizierten Inhalte sind mit grosser Sorgfalt erstellt. Dennoch können Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte nicht garantiert werden. Die Zürcher Oberland Medien AG lehnt hierfür jegliche Haftung ab. Die Verwendung derartiger Informationen und Daten hat unter Einhaltung der Eigentums- und Urheberrechte der Zürcher Oberland Medien AG zu erfolgen und geschieht auf eigenes Risiko des Nutzers. Die in den Produkten veröffentlichten Inhalte können auch von Dritten stammen. Die Zürcher Oberland Medien AG und ihre Datenlieferanten garantieren weder die Richtigkeit, Vollständigkeit noch Aktualität dieser Inhalte. Zudem lehnt sie hierfür jegliche Haftung ab. Dieselben Haftungsbeschränkungen gelten für die Mitarbeitende, Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Zürcher Oberland Medien AG.

4. Urheberrecht
Sämtliche in den Produkten verwendeten Layouts, Marken, Logos sowie sämtliche zur Verfügung gestellten Inhalte stehen im Eigentum der Zürcher Oberland Medien AG oder ihrer Lizenzgeber. Die Zürcher Oberland Medien AG behält sich sämtliche Rechte zum Schutz ihrer Immaterialgüterrechte ausdrücklich vor. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte ist untersagt, unabhängig von deren Zweck und Art und nur mit der ausdrücklichen Zustimmung der Zürcher Oberland Medien AG erlaubt. Eine über private Zwecke hinausgehende Nutzung oder Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitungsbeiträge und -Inhalte der Produkte, insbesondere durch Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung, Versenden, Vermieten, Digitalisierung, Speicherung, unabhängig von der Art des Datenträgers, ist unzulässig. Die Zürcher Oberland Medien AG behält sich diesbezüglich sämtliche Rechte (inkl. Einleitung von Strafverfahren) ausdrücklich vor. Zulässig ist das Weiterleiten oder Mitteilen sowie das Verlinken von Inhalten im Rahmen der vorgesehenen Funktionen (z. B. Social Media).

5.Richtlinien für von Nutzern selbst erstelle Inhalte
Verfasser von nutzerseitig selbst erstellten Inhalten, auch User generated Content genannt (z. B. Leserkommentare, Leserbilder etc.), haben deren Verträglichkeit mit der geltenden, für das jeweilige Produkt anwendbaren Rechtsordnung sowie die Beachtung der Rechte Dritter zu gewährleisten. Der Nutzer ist für diese Inhalte persönlich verantwortlich und haftet für sie. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, den Service für die Erstellung von User generated Content weder für illegale Zwecke, noch zur Übermittlung von gesetzeswidrigen, belästigenden, beleidigenden, die Privatsphäre anderer verletzenden, missbräuchlichen, bedrohlichen, schädlichen, vulgären, obszönen, verleumderischen, zu beanstandenden oder anderweitig verwerflichen Inhalten oder von Material, welches das geistige Eigentum oder andere Rechte einer Person verletzt oder verletzen könnte, zu benützen. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass User generated Content auch auf Google und anderen Suchseiten gefunden werden kann. Die Zürcher Oberland Medien AG hat das uneingeschränkte Recht, User generated content ohne Erklärung und ohne weitere Verpflichtungen anzupassen oder vollständig zu löschen. Sie führt darüber keine Korrespondenz. Bei Verfehlungen trägt der Verfasser allfällige rechtliche Konsequenzen alleine. Er verpflichtet sich, die Zürcher Oberland Medien AG von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die aufgrund seiner Beiträge geltend gemacht werden, schadlos zu halten. Die Zürcher Oberland Medien AG behält sich das Recht vor, bei krassen Verfehlungen gegen die vorliegenden Richtlinien rechtliche Schritte gegen den fehlbaren Verfasser einzuleiten. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis und ist damit einverstanden, dass die Zürcher Oberland Medien AG bei Widerhandlungen oder deren Verdacht Personendaten des Nutzers an Dritte weitergeben darf (namentlich an Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, Verwaltungsinstanzen, Inkassodienstleister, Rechtsvertreter etc.). Der Verfasser von User generated Content gewährt der Zürcher Oberland Medien AG das unentgeltliche, zeitlich und räumlich unbegrenzte Recht, seine Inhalte ganz oder teilweise für ihre Produkte zu verwenden. Mit der Erstellung der Inhalte willigt der Nutzer in die Speicherung und Verwendung der entsprechenden Daten durch die Zürcher Oberland Medien AG ein. Diese lehnt jede Haftung für von Nutzern selbst erstellte Inhalte ab. Die entsprechenden Aussagen, Informationen, Meinungen, Empfehlungen etc. stammen nicht von der Zürcher Oberland Medien AG. Sollten solche Inhalte gegen die vorgenannten Richtlinien verstossen, so bittet die Zürcher Oberland Medien AG ihre Nutzer um entsprechende Meldung.

6. Abschluss eines Abonnements für kostenpflichtige Inhalt
Voraussetzung für den Zugriff auf kostenpflichtige, digitale Inhalte ist der Abschluss eines Abonnements oder der Erwerb einer Downloadberechtigung einer E-Paper-Ausgabe. Der Abschluss eines Abonnements entsteht durch den Kaufabschluss im Aboshop. Der Nutzer muss dabei wahrheitsgetreue Angaben machen. Der Abonnementsvertrag kommt zu Stande, sobald die Zürcher Oberland Medien AG dem Nutzer die Bestellung bestätigt. Die Zürcher Oberland Medien AG ist berechtigt, eine Abonnements-Bestellung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Abschluss einer Downloadberechtigung für eine E-Paper- Einzelausgabe kommt zu Stande, wenn der Nutzer den entsprechenden Button bei der gewünschten Ausgabe klickt.

7. Abonnementpreise für die Produkte der Zürcher Oberland Medien AG
Es gilt die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ausgewiesene Preisliste, die die Zürcher Oberland Medien AG auf dem Aboshop publiziert. Sie gilt inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Nutzung der digitalen Inhalte ist nicht an den Erwerb eines anderen Abonnements gebunden (z. B. Printausgabe). Verbindungskosten zum Internet- oder Mobilfunkanbieter des Nutzers sind weder in den Abonnementskosten noch im Preis für eine Einzelausgabe enthalten. Eine zeitweilige Unterbrechung während der Abonnementsdauer ist nicht möglich, ebenso wenig eine Erstattung von Abonnementsgebühren.

8. Zahlung
Abonnementgebühren sind sofort fällig und im Voraus zu entrichten. Der Nutzer wählt zur Bezahlung des Abonnements zwischen Rechnung oder Kreditkartenzahlung. Monatsabonnements sind nur mit Kreditkartenzahlung möglich. Er erklärt sich einverstanden, dass ihm die Zürcher Oberland Medien AG Belege über die Entgelte in elektronischer Form an die von ihm genannte E-Mail-Adresse sendet. Wünscht der Nutzer eine Zustellung der Rechnungsbelege in Papierform, so kann die Zürcher Oberland Medien AG dafür ein gesondertes Entgelt berechnen. Tritt während der Vertragszeit eine Erhöhung des Abonnementspreises ein, so ist der vom Zeitpunkt der Erhöhung gültige Bezugspreis zu entrichten. Der vorausbezahlte Abonnementspreis ist für den Zeitraum der Vorauszahlung garantiert und kann nicht erhöht werden. Bezugspreiserhöhungen werden dem Nutzer vor ihrer Wirksamkeit beim Anmelden zum Zugriff auf digitale Inhalte (inkl. E-Paper) angekündigt. Einzelbenachrichtigungen sind nicht möglich. Für Inserate Leistungen (In Print- und Digitalprodukten) gilt eine Zahlungsfrist von 30 Tagen für inländische Kunden, ausländische Kunden müssen im Voraus bezahlen. Kosten bei Zahlungsverzug: Bearbeitungsgebühr (frühestens nach zwei schriftlichen Mahnungen nach Rechnungsdatum, bei Übergabe an Inkassodienstleister) gemäss www.fairpay.ch.

9. Kündigung
Nach dem Abschluss eines Abonnements besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablaufen oder Erlöschen der 14-tägigen Widerrufsfrist kann das Abonnement nur auf Ende der bezahlten Laufzeit gekündigt werden. Die Kündigung erfolgt via Telefon, E-Mail oder per Post. Eine vorzeitige Auflösung ist möglich, es besteht jedoch kein Anspruch auf Rückzahlung bereits geleisteter Zahlungen bis zum ordentlichen Ende der Abonnements-Periode. Auf Wunsch liefert die Zürcher Oberland Medien AG die Zeitung bis zum Ende der Abonnements-Dauer an einen Empfänger nach Wahl. Die gewünschte Lieferung erfolgt nur innerhalb der Schweiz. Die Zürcher Oberland Medien AG behält sich vor, bei Vorliegen eines wichtigen Grundes den Nutzungsvertrag ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen. Hierzu gehören insbesondere der Missbrauch der Zugangsdaten und die vertragswidrige Weiterleitung von E-Paper-Inhalten an Dritte durch den Nutzer. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten.


II. Datenschutzerklärung

1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung der Zürcher Oberland Medien AG informiert den Nutzer darüber, wie die Zürcher Oberland Medien AG mit Daten umgeht, welche über den Nutzer bearbeitet werden, sei es bei der Nutzung von züriost.ch, mobilen Applikationen und des Aboshops (nachfolgend auch «digitale Inhalte» genannt) oder auf andere Weise. Bezüglich dieser digitalen Inhalte ist die Zürcher Oberland Medien AG verantwortlich für die Bearbeitung der personenbezogenen Daten und die Vereinbarkeit der Datenverarbeitung mit dem geltenden Recht. Dabei hält sich die Zürcher Oberland Medien AG an die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

«Personendaten» sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Das bedeutet, es handelt sich dabei um Informationen, die dem Nutzer persönlich zugeordnet werden können und etwas über ihn aussagen können. Als «Bearbeitung» gilt dabei jeder Umgang mit diesen Daten, so insbesondere auch die Sammlung, Speicherung, Verwaltung, Nutzung, Übermittlung, Bekanntgabe oder Löschung von ebendiesen.

Die nachfolgenden Ausführungen können von Zeit zu Zeit angepasst werden. Die Zürcher Oberland Medien AG empfiehlt, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu konsultieren. Webseiten Dritter, die über die digitalen Angebote der Zürcher Oberland Medien AG erreichbar sind, unterliegen nicht den hier festgehaltenen Grundsätzen. Die Zürcher Oberland Medien AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Beachtung des Datenschutzes durch Webseiten Dritter. Im Folgenden informiert die Zürcher Oberland Medien AG den Nutzer darüber, welche Personendaten von ihm gesammelt und gespeichert werden, wenn er die digitalen Angebote nutzt, und wie die Zürcher Oberland Medien AG diese Daten verwendet sowie an wen sie diese Daten gegebenenfalls weitergeben kann. Zudem erhält der Nutzer Informationen dazu, welche Rechte ihm im Hinblick auf die Verwendung seiner Daten gegenüber der Zürcher Oberland Medien AG zustehen. Die Zürcher Oberland Medien AG legt grossen Wert auf einen sauberen und transparenten Umgang mit Personendaten und den Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten ihrer Nutzer. Zur Wahrung des Schutzes sämtlicher Nutzer von Produkten der Zürcher Oberland Medien AG verpflichtet sich diese zur Einhaltung vorliegender Grundsätze:

2. Erhebung von Personendaten
Im Rahmen des Registrierungsprozesses erhebt die Zürcher Oberland Medien AG vom registrierten Nutzer die E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, die Abonummer und allenfalls weitere Daten wie die Anschrift, Telefonnummer oder Geburtsdatum. Bei einer Registrierung speichert die Zürcher Oberland Medien AG zudem individuelle Zugangsdaten sowie sämtliche vom registrierten Nutzer freiwillig in sein Nutzerprofil eingetragenen Daten. Besonders schützenswerte Personendaten im Sinne des schweizerischen Datenschutzgesetzes werden nicht erhoben. Bei diesen gespeicherten Daten handelt es sich um personenbezogene Daten. Die Erhebung, Speicherung und Verwendung dieser Daten durch die Zürcher Oberland Medien AG erfolgt in Einklang mit dem anwendbaren Datenschutzrecht. Sie werden nur zum jeweiligen Zweck verwendet, welcher dem Nutzer in der vorliegenden Datenschutzerklärung mitgeteilt wird. Die Zürcher Oberland Medien AG ergreift die notwendigen Vorsichtsmassnahmen, damit die Personendaten der Nutzer vor Verlust, Diebstahl und Missbrauch geschützt werden. Die Übermittlung von Personendaten zwischen dem Browser, dem Nutzer und den Servern der Zürcher Oberland Medien AG erfolgt verschlüsselt über das HTTPS-Protokoll. Damit die Funktionalität dieser Verschlüsselungstechnik ermöglicht werden kann, ist der Nutzer dazu verpflichtet, die gängigen Browser in den jeweils aktuellen Versionen zu verwenden.

3. Weitergabe von Personendaten an Dritt
Die Zürcher Oberland Medien AG gibt Personendaten nicht an Dritte weiter. Davon ausgenommen ist die Weitergabe an Dritte:
a) zum rechtlichen Schutz der Nutzer;
b) zur Erfüllung gesetzlicher oder richterlicher Anforderungen;
c) zur Verteidigung und zum Schutz der Rechte der Zürcher Oberland Medien AG;
d) zur Einhaltung der Nutzungsbedingungen oder der Datenschutzbestimmungen;
e) zur Behebung technischer Schwierigkeiten der Produkte;
f) zur Zusammenarbeit mit Dienstleistungspartnern, die zur Bestellabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen. In diesen Fällen beschränkt sich die Übermittlung der Daten auf das erforderliche Minimum für deren Auftragserfüllung. Insbesondere im Zusammenhang mit der Vertragsausführung für kostenpflichtige Produkte werden Kreditkartendaten an die entsprechende Kreditkartenorganisation weitergeleitet;
g) zur Zusammenarbeit mit Dienstleistungspartnern der Zürcher Oberland Medien AG, welche ihr insbesondere im Marketingbereich unterstützend zur Seite stehen.

4. Einwilligung
Der Nutzer der Produkte willigt im vorgenannten Umfang der Bearbeitung der Personendaten ein. Mit der Einwilligung in die vorliegende Datenschutzerklärung ermächtigt der Nutzer die Zürcher Oberland Medien AG ausdrücklich, die erhobenen Personendaten zu Marketingzwecken zu verwenden. Dazu gehören insbesondere Ansprachen per Telefon, Post, SMS und/oder E-Mail zu Werbezwecken (soweit rechtlich zulässig). Ziel der Zürcher Oberland Medien AG ist es, auf diesem Wege den Nutzer im Rahmen bestehender oder früher bestandenen Vertragsbeziehungen (Abonnenten) über eigene Produkte zu informieren und/oder ehemalige Kunden/Nutzer zu reaktivieren.

Bei Gewinnspielen ist die Entgegennahme eines Gewinns mit der Einwilligung verbunden, dass der Name und Wohnort des Gewinners bzw. der Gewinnerin publiziert werden können. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es wird über keine Korrespondenz geführt.

5. Google Analytics und Google AdSense
Sämtliche Web-Angebote der Zürcher Oberland Medien AG benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend Google). Google Analytics verwendet sogenannte «Cookies», Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in seiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie Darüber hinaus kann der Nutzer die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf seine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. seiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert. Die Zürcher Oberland Medien AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für sämtliche Datenverarbeitung durch Google.

6. Webanalyse

Die Internetangebote von www.zueriost.ch nutzen ein entsprechendes Webanalysetool für die Analyse des Nutzerverhaltens und der Identifikation der IP-Adresse zu Marketingzwecken. Die Verwendung dieses Services bedingt, dass Daten über das Benutzerverhalten (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Nutzerverhalten, Browseranfrage, etc.) direkt an die Analyseserver übermittelt werden und für die ausschliessliche Verwendung für https://zueriost.ch zur Verfügung gestellt werden. Die erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. 
Wenn Sie in Zukunft keine Identifikation mehr wünschen, bitte Email an
optout@please-optout.com.

7. Auskunfts-, Änderungs-, Widerrufs-, Löschungs- und Sperrungsrecht
Die Nutzer haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person von der Zürcher Oberland Medien AG gespeicherten Daten zu verlangen oder die Einwilligung zur Bearbeitung oder Speicherung ihrer Personendaten zu widerrufen. Im Fall eines Widerrufs seitens des Nutzers ist unter Umständen eine personalisierte Nutzung von kostenlosen und/oder kostenpflichtigen Produkten nicht mehr möglich. Die Zürcher Oberland Medien AG verpflichtet sich, die Personendaten eines Nutzers innerhalb von 30 Tagen nach Eingang eines entsprechenden Löschungsbegehrens zu löschen.
Bei Fragen oder Anregungen über den von der Zürcher Oberland Medien AG gelebten Datenschutz, bei Auskunftsbegehren bezüglich gespeicherter persönlicher Daten oder bei Änderungs-, Widerrufs- oder Löschungsbegehren kann der Nutzer den Datenschutzbeauftragten der Zürcher Oberland Medien AG unter nachfolgender Adresse kontaktieren:

Zürcher Oberland Medien AG
Rapperswilerstrasse 1
8620 Wetzikon

Die Zürcher Oberland Medien AG behält sich im Zusammenhang mit Auskunfts- oder Löschungsbegehren das Recht vor, einen entsprechenden Identitätsnachweis zu verlangen.


III. Schlussbestimmungen

1. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie sämtliche damit verbundenen Handlungen unterliegen ausschliesslich schweizerischem materiellem Recht, unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Vorschriften der Schweiz und dem Wohnort des Nutzers. Unter Vorbehalt abweichender zwingender gesetzlicher Bestimmungen gilt für sämtliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie als Gerichtsstand Hinwil.

2. Teilnichtigkeit
Sollten einzelne Bestimmungen der vorliegenden Nutzungsbedingungen bzw. der Datenschutzerklärung unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle einer unwirksamen Bestimmung tritt eine neue Bestimmung, die in ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Auswirkung der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt.

3. Anpassungen
Die Zürcher Oberland Medien AG behält sich ausdrücklich das Recht vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Werden derartige Anpassungen vorgenommen, veröffentlicht die Zürcher Oberland Medien AG diese umgehend auf den jeweiligen Webseiten. Es ist Sache des Nutzers, sich über die aktuell geltende Fassung der Nutzungsbedingungen, der Tarife sowie der Datenschutzerklärung auf den Internetseiten der Zürcher Oberland Medien AG zu informieren

Stand 2. März 2023